403-Fehler (Zugriff verweigert)
Der Server-Fehler 403, „Zugriff verweigert / Access forbidden“ ist ein klassischer http Fehler, den ein Webserver zurücksendet, wenn man keinen Zugriff auf eine bestimmte Webseite hat. Ruft man die Webseite trotzdem auf, meldet der Server den 403 Fehler, häufig mit dem englischen Fehlertext „You don’t have permission to access … on this server“.
Dies kann zum Beispiel daher kommen, dass bestimmte Verzeichnisse auf dem Server nicht von aussen einsehbar sind: Wer sich trotzdem die Verzeichnisstruktur ansehen möchte, bekommt diese Fehlermeldung. Statt der eigentlichen Webseite hat man versucht (vielleicht unbeabsichtigt, weil man einem kaputten Link gefolgt ist) auf das gesamte Verzeichnis zuzugreifen. Wenn dies nicht erlaubt ist und der Server keine Standarddatei für diese Fälle findet (meistens ist das die Datei index.html), schickt er stattdessen den Fehler-Code 403 zurück.
Fehler 403 beheben
Der Fehler lässt sich nicht so leicht beheben, da er direkt von dem fremden Server kommt. Hat man einen auf eine kaputten Link geklickt und ist auf der falschen Seite gelandet, kann man versuchen, über die Startseite der Webseite zu dem gesuchten Inhalt zu gelangen.
Ein anderer Grund kann der Browser oder die Firewall des Benutzers selber sein: Hier kann man verschiedene Möglichkeiten ausprobieren um den Fehler nicht mehr angezeigt zu bekommen:
- Im Browser sollte man zunächst den Browser-Cache löschen
- Hilft das nicht, kann man Plugins deaktivieren, die in die http Verbindung mit dem Server eingreifen könnten – zum Beispiel Adblocker.
- Wer eine Firewall nutzt, sollte probieren, ob der Fehler durch ein vorübergehendes Abschalten der Firewall behoben ist
- Ein fehlerhafter Eintrag in der Hosts-Datei kann ebenfalls zu dem Fehler führen